

Familienunternehmen im Wandel – blicke hinter die Kulissen und diskutiere mit!
Grüne Meinungsführer gesucht! Schau hinter die Kulissen der Rügenwalder Mühle und diskutiere mit!
Das Unternehmen Rügenwalder Mühle hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel vollzogen. Neben der „Veggie-Revolution” mit einem stetig wachsenden Sortiment an vegetarischen und veganen Produkten und dem Launch der ersten Bio-Produkte (im Juni 2017) wandelt sich das Unternehmen auch in vielen anderen Bereichen immer mehr in Richtung Nachhaltigkeit.
Da kommen viele Fragen auf! Einigen geht der Wandel nicht schnell und weit genug, andere begrüßen jeden kleinen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und sind gespannt, was zukünftig geplant ist.
Die Rügenwalder Mühle öffnet ihre Türen – Geschäftsführer Godo Röben lädt am 26.10.2017 zur großen Talk-Runde für Meinungsführer, Influencer und Fans in der Nähe von Oldenburg (bei Bremen) ein.
Sei dabei, nutze deine Chance, hinter die Kulissen des Familienunternehmens zu blicken, und diskutiere mit Verantwortlichen über Produkte, Herstellungsverfahren und Herausforderungen in Sachen Nachhhaltigkeit!
Du bist grüner Meinungsführer / Influencer und möchtest zum Event? Dann fülle gleich das Teilnahmeformular aus und sag uns, warum du dabei sein willst.
Wir freuen uns auf dich!
Du reist am 25. Oktober nach Bad Zwischenahn (Details zur Anfahrt & Übernachtung werden mit dir persönlich besprochen), um dich am 26. Oktober in der Rügenwalder Mühle umzuschauen und mit Geschäftsführer Godo Röben zu diskutieren.
Im Anschluss berichtest du von deinen Eindrücken und Erlebnissen im Rügenwalder Mühle-Blog hier auf Utopia und in deinen sozialen Netzwerken.
Auch die Rügenwalder Mühle wird in Form von Bild- und Videomaterial auf ihren Kanälen über das Event berichten.
"Wir sind auf dem Weg und werden jeden Tag ein bisschen nachhaltiger"
Wie bei vielen Familienunternehmen spielt Nachhaltigkeit auch bei der Rügenwalder Mühle schon sehr lange eine große Rolle. Für das Unternehmen hat Nachhaltigkeit viel mit Verantwortung zu tun – für die Produkte, die Mitarbeiter, die Umwelt und die nächsten Generationen. Mit der Einführung der vegetarischen Produkte hat das Unternehmen sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit noch verstärkt.
Um das Thema noch selbstverständlicher im Unternehmen zu etablieren, wurde ein umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm entwickelt, an dem alle Abteilungen beteiligt sind.