
Endlich ist er da, der aromatische Bio-Gemüsesommer. Frisch vom Feld kommt er mit knackigen Bohnen, Möhren, Tomaten, Salaten, Gurken, Zwiebeln, Auberginen, Zucchini, Kohlrabi und vielem mehr in unsere Küchen. Rund 26.800 Biohöfe gibt es in Deutschland. Hier wird Bio aus Überzeugung angebaut, um im Einklang mit der Natur die natürliche Vielfalt, die Umwelt und das Klima zu schützen.
Das willst du dir mal genauer anschauen? Raus auf’s Land und feldfrisches Biogemüse für deine Sommerküche gleich miteinpacken? Bestimmt gibt es einen Biohof ganz in deiner Nähe.
Für BIOSpitzenkoch Rainer Hensen gibt es nichts Besseres. Sein Credo: „Bedenkt bitte eins: Das, was ihr esst, wird ein Teil von euch. Also macht es so natürlich, wie möglich.“ In der Michelin-Sterneküche seines Restaurants kommen jeden Tag frische Produkte von Biohöfen seiner Nachbarschaft in die Töpfe.

Kochen, genießen, bewahren:
die BIOSpitzenköche
Das ist in Deutschland einmalig – eine Kochvereinigung, die eine Gourmetküche aus überwiegend ökologisch erzeugten Lebensmitteln anbietet. 16 Profiköche und -köchinnen aus verschiedenen Regionen Deutschlands haben sich im Januar 2003 zusammengeschlossen, um zu zeigen, dass Bio nicht nur nachhaltig sondern auch feinschmeckerverdächtig ist. Sie bevorzugen ökologische Lebens- und Genussmittel nach Saison und aus ihrer Region. So tragen sie zum Erhalt einer gesunden Umwelt, dem Arten- und Klimaschutz bei. Die BIOSpitzenköche sind Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN). Seit Ende 2001 informiert das BÖLN über die Erzeugung, Verarbeitung und die Qualität von Biolebensmitteln in Deutschland. Nahezu jede vierte Verbraucherin oder Verbraucher in Deutschland (22 Prozent, Ökobarometer 2017) legt heute häufig oder ausschließlich Bioprodukte in den Einkaufskorb.