Utopia Image
Hol dir den Utopia Newsletter
Anzeige:
Finanzwochen auf Utopia

Finanzwochen

Nachhaltig sparen einfach gemacht!

Wer an Nachhaltigkeit denkt, hat meist Bio-Lebensmittel, Windräder oder den Verzicht auf Flugreisen im Sinn. Das Thema grüne Finanzen wird jedoch oft vernachlässigt – zu Unrecht! Denn die Art und Weise, wie du dein Geld anlegst, hat großen Einfluss darauf, ob klimaschädliche oder -freundliche Aktivitäten finanziert werden.

Doch ist nachhaltige Geldanlage nicht furchtbar kompliziert? Das kommt darauf an. Als Anfänger:in verlierst du dich schnell im dichten Dschungel überflüssiger Finanzprodukte und intransparenter Nachhaltigkeitsbezeichnungen. Utopia macht es dir mit den folgenden Ratgebern aber ganz einfach! Mit den hier verlinkten Tipps vermehrst du dein Geld auf risikoarme Weise und bringst zugleich die dringend notwendige nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft voran.

In 10 Schritten zum nachhaltigen Portfolio
Eine Grüne Geldanlage lohnt sich – für dich und die Umwelt. (Foto: CC0 / 955169 auf Pixabay)

In 10 Schritten zum nachhaltigen Portfolio

Wenn du dich für nachhaltiges Sparen und ethisch saubere Geldanlage interessierst, dann ist dieser Ratgeber deine wichtigste Anlaufstelle. Hier erfährst du in wenigen Schritten, wie du dir ein grünes Portfolio aufbaust.

Dabei lernst du auch die drei wichtigsten nachhaltigen Spar- und Anlageformen kennen:

  1. Tagesgeld – dein Notgroschen und Pflicht für jede:n Sparer:in
  2. Festgeld – Geld vermehren mit minimalem Aufwand und ohne Risiko
  3. Aktienfonds – langfristige Investition in die Zukunft (für dich und den Planeten)
Vorteile & Nachteile verschiedener nachhaltiger Anlageformen
Grüne Geldanlage: Wie du nachhaltig sparst. (Foto: CC0 / Unsplash - micheile henderson)

Vorteile & Nachteile der wichtigsten grünen Sparprodukte

Ob Tagesgeld, Festgeld oder Aktienfonds: Wenn du dein Geld nachhaltig anlegen willst, stehen dir mehrere Möglichkeiten offen. Worauf du bei den verschiedenen Geldanlagen achten solltest und wie viel Rendite du erwarten kannst.

(© Triodos Bank N.V. Deutschland)

Du lebst nachhaltig, isst bio, regional und am liebsten vegan? Du fährst Fahrrad und nimmst die Öffis? Deine Kleidung ist Second Hand und Fairtrade? Aber weißt du auch, was dein Geld macht?

Denn Geld hat Macht. Es sollte deinen Lebensstil fördern und nicht dagegen arbeiten.

Mit dem Grünen Giro der Triodos Bank landest Du auf der grünen Seite. Bei einer Direktbank, die seit 1980 eine bessere Welt finanziert.

Wir haben eine Mission: Nämlich mit Geld eine positive Wirkung in der Welt erzielen. Für eine nachhaltige, faire und soziale Wirtschaft, die Menschen und Umwelt dient. Und das mit deiner Hilfe. Dein Geld kann so viel mehr.

• weltweit gebührenfrei Bargeld abheben

• kostenloser Kontowechselservice

• mit Apple Pay und digitalen Karten

• Sieger beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Ethische Banken: Die 6 besten im Überblick
Welche nachhaltige Bank die richtige für dich ist, erfährst du in diesem Utopia-Ratgeber. (Foto: © BillionPhotos.com / stock.adobe.com)

Ethische Banken: Die 6 besten im Überblick

Mit Geld die Welt verändern: Dieses Ziel haben alternative ethische Banken, die ihre Geschäfte fair, sozial und ökologisch abwickeln. Utopia empfiehlt derzeit fünf nachhaltige Banken und eine Banking-App.

Utopia-Bestenliste der nachhaltigen Banken
Die besten nachhaltigen Banken Deutschlands findest du in der Bestenliste von Utopia.

Die Utopia-Bestenliste der nachhaltigen Banken

Um dir einen Überblick über die besten nachhaltigen Banken Deutschlands zu verschaffen, reicht obiger Ratgeber aus. Wenn du dich aber noch tiefer mit dem Thema auseinandersetzen willst, dann sieh dir die Bestenliste unserer Nutzer:innen an! Hier erfährst du auch, welche Kriterien eine Bank erfüllen muss, um eine Utopia-Empfehlung zu bekommen und welche anderen nachhaltigen Banken es noch gibt.

Nachhaltig sparen und investieren mit der UmweltBank
(© UmweltBank AG)

Wer nachhaltig leben will, denkt über viele Stellschrauben nach. Ein wesentlicher Faktor dabei: die eigene Bank. Wo du dein Geld parkst und anlegst, um zu sparen und Zinsen zu bekommen, kann einen entscheidenden Unterschied machen. Anstatt in Waffen, Atomkraft oder Kinderarbeit zu investieren, setzen wir bei der UmweltBank lieber auf eine lebenswerte Zukunft. Bei uns sparst du mit dem guten Gewissen, eine attraktive Geldanlage zu haben und dich gleichzeitig aktiv für nachhaltige Projekte in Deutschland einzusetzen.

Darum UmweltBank

Mit deinem Geld vergeben wir Kredite an Wind- und Solarparks oder an nachhaltige Immobilienprojekte. So fließt das angelegte Geld in eine grüne Zukunft und trägt zur Verbesserung der Lebenssituation jetzt und für zukünftige Generationen bei.

Eröffne jetzt dein Tagesgeldkonto und mach einen Unterschied! Freu dich außerdem auf unser grünes Girokonto ab Mitte 2025. Lass dich hier unverbindlich vormerken und erfahre alle Neuigkeiten.

Nachhaltiges Girokonto
Nachhaltige Girokonten im Vergleich. (Foto: © mangpor2004 - stock.adobe.com; Logos: GLS Bank, Triodos Bank, EthikBank)

Nachhaltiges Girokonto: Die besten grünen Konten im Vergleich

Ohne Referenzkonto auch keine Sparkonten oder Aktiendepots. Doch welche Banken bieten nachhaltige Girokonten an und welche hat die besten Konditionen? Utopia vergleicht die Angebote der wichtigsten grünen Banken.

Nachhaltiges Tagesgeld: Hier gibt’s die besten Zinsen
Tagesgeld bietet in der Regel niedrigere Zinsen, aber dafür mehr Flexibilität als Festgeld. (Foto: CC0 / Unsplash - Towfiqu Barbhuiya)

Nachhaltiges Tagesgeld: Hier gibt’s die besten Zinsen

Ein Tagesgeldkonto ist Pflicht für jede:n, der oder die am Ende des Monats etwas Geld zum Sparen übrig hat. Warum also nicht gleich ein nachhaltiges eröffnen? Welche grüne Bank die besten Konditionen hat, erfährst du hier.

7 Tagesgeld-Fehler, die dich teuer zu stehen kommen können

Tagesgeld ist eine beliebte Geldanlage – doch vermeide diese häufigen Fehler, um Zinsen nicht zu verschenken oder Geld zu verlieren. Erfahre, worauf du unbedingt achten solltest, um das Beste aus deinem Tagesgeld herauszuholen.

Nachhaltiges Festgeld: Allgemeine Tipps und Zinsvergleich
Festgeldanlagen vereinen hohe Sicherheit mit mittlerer Rendite. (Foto: CC0 / Pixabay - Alexas_Fotos)

Nachhaltiges Festgeld: Allgemeine Tipps und Zinsvergleich

Nicht nur beim Tagesgeld, sondern auch beim Festgeld sind die Zinsen in den letzten Monaten bei vielen Banken gestiegen. Utopia zeigt dir die besten nachhaltigen Angebote und gibt dir Tipps für die richtige Laufzeit.

7 Festgeld-Fehler, die du vermeiden solltest

Festgeld gilt als sichere Geldanlage, doch ein paar häufige Fehler können teuer werden. Erfahre, worauf du achten solltest, um das Beste aus deinem Festgeld herauszuholen.

Nachhaltige ETFs: Wie grün sind sie wirklich?
Börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz ETFs) erfreuen sich seit einigen Jahren steigender Beliebtheit. (Foto: CC0 / Pixabay - PIX1861 / EdWhiteImages)

Nachhaltige ETFs: Wie grün sind sie wirklich?

ETFs zählen zu den beliebtesten Finanzprodukten für langfristige Geldanlagen. Doch wie schneiden die Indexfonds in Sachen Nachhaltigkeit ab und welche Alternative gibt es?

Nachhaltige Aktienfonds: So findest du den richtigen
Welche Art von Aktienfonds ist sicher und rentabel? Hier findest du es heraus. (Foto: CC0 / Tumisu auf Pixabay)

Nachhaltige Aktienfonds: So findest du den richtigen

Wie findest du heraus, ob ein Aktienfonds wirklich nachhaltig ist? Welche versprechen eine gute Rendite? Egal ob du hellgrün oder dunkelgrün anlegen willst: Utopia hilft dir den passenden Fonds zu finden.