Nachhaltig Gestalten und Verändern

Nachhaltiges Design an der ecosign Akademie

Sustainable Change am Umwelt-Campus Birkenfeld

M.A. Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg
Nachhaltig Wirtschaften

Master in Sustainability Entrepreneurship and Innovation an der ESCP Europe

International Sustainability Management an der ESCP Europe

Master Life Cycle & Sustainability an der Hochschule Pforzheim

Ressourceneffizienz-Management an der Hochschule Pforzheim

Bachelor in Nachhaltiges Wirtschaften an der Alanus Hochschule

Master in BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten an der Alanus Hochschule

Bachelor in Nachhaltige Beschaffungswirtschaft an der Hochschule Heilbronn

MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität
Sustainable Chemistry
Nachhaltiges Recht
Non-Profit & NGO
Nachhaltiger Campus
Design mit Haltung studieren: Bachelor- und Master-Studium „Nachhaltiges Design“ an der ecosign in Köln
Die ecosign/Akademie für Gestaltung in Köln hat sich seit über 25 Jahren die Verbindung von Design und Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Sie ist überzeugt, dass nur sinnvolles Design Zukunft hat. Designer von morgen müssen mehr können, als Oberflächen aufzuhübschen und Software-Programme zu bedienen. Vielmehr gilt es, die ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen unserer Zeit in der Gestaltung von Produkten und Kommunikation mitzudenken.
Das Studium an der ecosign beinhaltet die Fachrichtungen Kommunikationsdesign, Produktdesign, Fotografie und Illustration, die immer wieder individuell kombiniert werden können. Die Fokussierung auf eine Fachrichtung ist ebenso möglich wie ein interdisziplinärer Studienverlauf. Neben den praktischen Designprojekten, Seminaren und Fachvorlesungen beinhaltet das Studium auch Fächer wie „Nachhaltigkeit und Design“ sowie Philosophie und Kulturwissenschaften.
Um dir ein eigenes Bild von der Akademie zu machen, kannst du an regelmäßig stattfindenden Informationsrunden und an Probeunterricht teilnehmen.
Sustainable Change – vom Wissen zum Handeln
Der berufsbegleitende Master-Studiengang Sustainable Change vermittelt dir einen Überblick über Grundlagen der Nachhaltigkeit aus verschiedensten Perspektiven. Im Vordergrund stehen hierbei neben dem Aufbau einer fachlichen Expertise vor allem Kompetenzen im Bereich der Problemlösung und der Projektentwicklung.
Hierdurch wirst du dazu angehalten werden, angesichts der existierenden Problemlagen konstruktiv die anliegenden Zukunftsaufgaben mit anzugehen und federführend zu gestalten.
Kleine Gruppen bestehend aus Dozenten und Studierenden mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen fördern hierbei einen interdisziplinären Diskurs rund um den Themenkomplex Nachhaltige Entwicklung und versetzen dich in die Lage, fächerübergreifende Probleme adäquat einschätzen und lösen zu können. Das Studium Generale vermittelt dir zusätzliche Soft Skills und dient deiner Persönlichkeitsentwicklung.
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, beraten wir dich gerne telefonisch oder persönlich.
Den Wandel studieren. M.A. Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg
Erderwärmung. Artensterben. Ressourcenverknappung. Steigende soziale Ungleichheit. Ausgrenzung. Entfremdung. Die zahlreichen sozial-ökologischen Krisen der Gegenwart machen deutlich, dass das derzeitige Wirtschafts- und Kulturmodell mit seiner Orientierung am ,immer mehr‘ nicht zukunftsfähig ist.
Wie wurden, historisch betrachtet, Gesellschaften zu dem was sie heute sind und wie lassen sich nicht nachhaltige Gesellschaften transformieren? Im Master-Studiengang Transformationsstudien der Europa-Universität Flensburg kann man den Wandel gesellschaftlicher Naturverhältnisse studieren. Theoriegeleitet und zugleich praxisnah werden die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Veränderung unter dem Leitbild der Zukunftsfähigkeit analysiert und diskutiert.
Bewerbungen vom 15.05. bis 15.07. Beginn des Studiums: September. Um dir ein eigenes Bild vom interdisziplinären Studiengang Transformationsstudien zu machen, informiere dich auf der Website, nimm Kontakt auf oder besuche uns vor Ort!

Nachhaltigkeit studieren in Berlin und Paris: Master in Sustainability Entrepreneurship and Innovation an der ESCP Europe
Business as usual ist vorbei. Dieses Masterprogramm in Sustainability Entrepreneurship and Innovation richtet sich an zukünftige Unternehmer, die wirtschaftliches Denken und Wissen nutzen, um diese zur Lösung der wichtigsten sozialen und ökologischen Fragen unserer Zeit einzusetzen. Du studierst in Berlin und Paris und bekommst Grundlagen in nachhaltigem Unternehmertum und Innovation vermittelt, um selbständig Konzeptionen zu erarbeiten und diese auf ihre Relevanz für Ökologie, Ökonomie und Zivilgesellschaft zu prüfen. Ob selbständig, in Kooperation mit bestehenden Wirtschaftsinstanzen oder im Rahmen von Projekten wirst du lernen, deine Kreativität voll auszuschöpfen und deinen Geschäftssinn zu verbessern.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelorabschluss von einer staatlich anerkannten Hochschule, fließende Englischkenntnisse sowie eine erfolgreiche Teilnahme am Zulassungstest.
Besuche jetzt unsere Website oder nimm Kontakt mit uns auf, um mehr über den Masterstudiengang zu erfahren!
Nachhaltigkeit studieren in Berlin und Paris: Master in International Sustainability Management an der ESCP Europe

Das Masterprogramm in International Sustainability Management hat eine starke internationale Dimension: Als Teilnehmer/in studierst du in Berlin und Paris und profitierst von der globalen Fakultät der ESCP, einem internationalen Klassenzimmer und einem weltweiten Firmennetzwerk. Du erlangst ein umfassendes Wissen über alle Bereiche des Nachhaltigkeitsmanagements wie Nachhaltigkeitskultur, Lieferketten oder CSR-Berichterstattung. Zudem helfen dir Consultancy-Projekte, Praktika und Karriere-Veranstaltungen dabei, dein eigenes Firmennetzwerk aufzubauen.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelorabschluss, fließende Englischkenntnisse sowie eine erfolgreiche Teilnahme am Zulassungstest.
Besuche jetzt unsere Website oder nimm Kontakt mit uns auf, um mehr über den Masterstudiengang zu erfahren!

Du willst nachhaltiges Handeln in der Praxis umsetzen? Dann studiere im Master Life Cycle & Sustainability!
Du möchtest nachhaltiges Denken in Taten umsetzen und in der Praxis etwas bewegen? Finde im Master-Studiengang Life Cycle & Sustainability an der Hochschule Pforzheim heraus, wie du aktiv zu einem nachhaltigeren Wirtschaften beitragen kannst.
Im Master-Studiengang beschäftigst du dich mit der Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten, Prozessen und Technologien. Das Denken in Lebenszyklen und die damit verbundenen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt. Dein Wissen erweiterst du in Themen wie Ökobilanzierung, Circular Economy, Sustainability Accounting und Energieflussanalyse. Dabei lernst du mit den in der Praxis verbreiteten Methoden, Datenbanken und Softwaretools umzugehen und diese anzuwenden. Kleine Gruppen, eine professionelle Betreuung und praxisorientierte Projekte runden das Studium ab.
Bewirb dich bis zum 15. Juni bei uns und werde Expert/in für Nachhaltigkeitsbewertungen! Mach dir selbst ein Bild.
Du möchtest deinen Teil zum nachhaltigen Wirtschaften beitragen? Dann studiere Ressourceneffizienz-Management an der Hochschule Pforzheim!
Das Bachelorstudium Ressourceneffizienz-Management ist eine Art technische BWL. Während sieben Semestern wirst du auf ökologische und technische Fragestellungen betrieblicher Ressourceneffizienz ebenso wie auf klassische Managementaufgaben vorbereitet. Du lernst Analyse- und Bewertungsmethoden zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung kennen und kombinierst diese mit einer fundierten betriebswirtschaftlichen Grundausbildung.
Abgerundet durch das integrierte Praxissemester, in dem du deine bis dahin im Studium erworbenen Kenntnisse in der Praxis anwenden und vertiefen kannst, bist du bestens für vielseitige interdisziplinäre Tätigkeiten an den Schnittstellen von Management, Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Nachhaltigkeit gerüstet; dabei profitierst du von dem exzellenten Wirtschafts- und Forschungsnetzwerk der Hochschule und des an den Studiengang angeschlossenen Institute for Industrial Ecology.
Komm zu uns und werde Profi im Bereich betriebliche Ressourceneffizienz! Mehr Infos zum Studium an der HS Pforzheim findest du auf der Website.
Nachhaltiges Wirtschaften (Bachelor of Arts) an der Alanus Hochschule bei Bonn
Der Studiengang Nachhaltiges Wirtschaften bereitet dich auf Berufe im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement und CSR vor. Während des dreijährigen Bachelorstudiums wird dir wirtschaftliches Wissen mit einem Schwerpunkt in Nachhaltigkeitsmanagement vermittelt. Du besuchst unter anderem Seminare zu Themen wie „Wirtschaft & soziale Verantwortung“ und „Marketing & Konsumkritik“.
Spezialisieren kannst du dich in folgenden Bereichen: Nachhaltiges Kommunikationsdesign; Social Innovation und Business Design; Kunst in der Unternehmensgestaltung; Social Banking, Finance und Innovation
Kunst und Kulturwissenschaften im Wirtschafts-Studium: Zusätzliche Module aus der Kunst und dem Studium Generale ermöglichen dir den Blick über den Tellerrand und die Entwicklung deiner Persönlichkeit.
Wir bieten mehrere Termine zu Hospitationen pro Semester an. Gerne beraten wir dich vorab telefonisch oder persönlich.
Kontakt: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft | Fachbereich Wirtschaft
[email protected] | www.alanus.edu/studium-bwl | www.instagram.com/alanus.wirtschaft/
Im Masterstudiengang an der Alanus Hochschule lernst du innovative Wege zu gehen und neue Konzepte für ein gesellschaftlich verantwortungsvolles Wirtschaften zu entwickeln. Dabei verknüpfst du betriebswirtschaftliches Fachwissen mit Beispielen aus der Praxis.
Das Besondere am Studium an der Alanus Hochschule ist, dass Ethik, Philosophie und künstlerische Methoden in das Wirtschaftsstudium integriert werden. Durch kunstpraktische Übungen schulst du deine Wahrnehmung, erweiterst deine sozialen Kompetenzen und lernst dich in der Wirtschaft mit Kreativität und Selbstbewusstsein für gesellschaftliche Probleme einzusetzen.
Das Masterstudium ist modular aufgebaut, sodass das Studium zeitlich individuell gestaltet und berufsbegleitend absolviert werden kann. Auch fachfremden Studieninteressierten steht das BWL-Masterstudium offen.
Wir bieten mehrere Termine zu Hospitationen pro Semester an. Gerne beraten wir dich vorab telefonisch oder persönlich.
Kontakt: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft | Fachbereich Wirtschaft
[email protected] | www.alanus.edu/studium-bwl | www.instagram.com/alanus.wirtschaft/
Das Studium für Weltverbesserer: Bachelor „Nachhaltige Beschaffungswirtschaft“ an der Hochschule Heilbronn
Die Beschaffungswirtschaft steht als „Gatekeeper“ im Unternehmen ganz am Anfang: Hier kannst du direkt beeinflussen, wie nachhaltig und qualitativ hochwertig produziert wird. Dabei geht es um den Schutz von Ressourcen, um faire Beschäftigung von Mitarbeitern, gerechte Handelsbedingungen, Risikomanagement und vieles mehr!
An unserem familiären Campus in Schwäbisch Hall bereiten wir dich mit einem maßgeschneiderten Studienangebot darauf vor, die Zukunft als Führungsnachwuchs mitzugestalten. Dabei lernst du von den Besten: Der Studiengang wurde von Unternehmen in unserer Region der Weltmarktführer mitkonzipiert und zeichnet sich durch einen engen Bezug zur Praxis aus.
Bei uns erwarten dich kleine Gruppen, internationale Fachexkursionen, hochkarätige Experten und eine individuelle Betreuung im Studiengang Nachhaltige Beschaffungswirtschaft.
Gerne beraten wir dich telefonisch oder persönlich!
Kontakt: [email protected] | www.hs-heilbronn.de/nbw | www.instagram.com/campus_sha
Heute für morgen managen: MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg

Du suchst nach Werkzeugen, Wissen und Gleichgesinnten, um nachhaltige Entwicklung wirksam anzupacken? Siehst Unternehmen als Teil der Lösung? Der MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg qualifiziert dich, Nachhaltigkeit unternehmerisch umzusetzen. Mit umfangreichem Fachwissen zu CSR, Nachhaltigkeit und Management sowie mit Soft Skills und einem starken Netzwerk. Für zupackende Visionär:innen, für konstruktive Zweifler:innen und für alle, die den Nachhaltigkeitswandel mitgestalten wollen.
Den weltweit ersten „Green MBA“ kannst du berufsbegleitend und flexibel studieren, wir kombinieren digitales E-Learning mit intensiven Präsenzphasen vor Ort. Vor der Bewerbung kannst du das kostenfreie Teststudium nutzen oder als Gasthörer:in ein Vertiefungsmodul belegen.
Werde Teil des größten Netzwerks für „Andersmanager:innen“, das über 650 Studierende und Alumni und zahlreiche Praxispartner verbindet – ihr Zuhause ist das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana.
Chemie von morgen - Chemie für Nachhaltigkeit: Sustainable Chemistry M.Sc. an der Leuphana Universität Lüneburg
Der Master Sustainable Chemistry (M.Sc.) an der Leuphana Universität Lüneburg bietet dir ein weltweit einzigartiges Curriculum: Von der Ebene des Moleküls zu globalen Stoffströmen, von Nachhaltigkeitsbewertung bis zu innovativen Geschäftsmodellen für chemische Produkte lernst du gemeinsam mit Studierenden aus aller Welt, Chemie im Kontext von Nachhaltigkeit zu verstehen. Das Programm richtet sich an alle, die in der täglichen Praxis Chemie für Nachhaltigkeit gestalten wollen und dabei Perspektiven über die klassische grüne Chemie hinaus kennenlernen wollen.
Asynchrones Lernen, kleine Gruppen und individuelle Betreuung ermöglichen eine hohe Flexibilität für berufstätige Studierende. Die interdisziplinären Studieninhalte werden in digitalen Formaten vermittelt, ergänzt durch drei intensive, praxisbezogene Präsenzphasen.
Wir begrüßen dich gern in einer Online Info Session, im Taster Course oder als Teilnehmer:in im Zertifikatsprogramm. Gerne beraten wir dich auch jederzeit telefonisch.
Erwerbe umfassendes Wissen im Umwelt-, Energie- und Ressourcenschutzrecht mit dem LL.M. Nachhaltigkeitsrecht.

Nachhaltigkeit, Energie, Ressourcen und Umweltschutz sind stets aktuelle Themen. Aufgrund zunehmender Komplexität und schneller Veränderungen der rechtlichen Regelungen ist die Nachfrage nach fachlicher Expertise groß.
Der berufsbegleitende Master LL.M. Nachhaltigkeitsrecht an der Leuphana Professional School in Lüneburg bereitet genau auf diese Herausforderungen vor. Das Studium vermittelt neben klassischem Umweltrecht schwerpunktmäßig das zukunftsorientierte Energie- und Ressourcenschutzrecht und verbindet diese in einem inter- und transdisziplinären Ansatz mit den praxisrelevanten benachbarten Disziplinen Umwelt- und Naturwissenschaften, Ökonomie und Technik.
Die Lehrenden garantieren durch jahrelange Erfahrung für hohe wissenschaftliche Qualität sowie ausgeprägte Praxisorientierung. Präsenzveranstaltungen finden an ein bis zwei Wochenenden im Monat statt. Dazwischen bereitest du die Lerninhalte im angeleiteten Selbststudium vor und nach und wirst intensiv betreut.

NONPROFIT & NGO-MANAGEMENT – DAS GEMEINWOHL IM FOKUS Grundständig oder dual-praxisintegriert B.A.
Klima, Umwelt, Soziales in einer Nichtregierungsorganisationen oder Nonprofit-Einrichtung professionell angehen? Das ist das Ausbildungsziel! Maßgeschneidertes Studium für Management in Umwelt- und Naturschutzschutzverbänden, Wohlfahrtsorganisationen, Verbraucherschutz, karitativen, kirchlichen oder kommunalen Einrichtungen, Stiftungen, politischen Vereinen uvm., die jungen Absolvent:innen zunehmend attraktive Arbeitsplätze bieten. Inhalte: betriebswirtschaftliche bzw. juristische Grundlagen sowie eine Fülle praxisnaher Kenntnisse zur Mitarbeit in NPOs/NGOs an Deutschlands Grünster Hochschule* mit 25 Jahren Erfahrung in nachhaltiger Bildung. Varianten: klassisch grundständig oder dual-praxisintegriert , dann mit fester NPO/NGO, die mit dir eine Kooperation über die gesamte Studienlaufzeit abschließt – oft mit Grundvergütung!
Studienstart: Erstmals ab Wintersemester 2021/22, nicht zulassungsbeschränkt
* Erster im GreenMetric Ranking 2019 und 2020 sowie international auf Platz 6 aus 719 teilnehmenden Universitäten weltweit!
Umwelt-Campus Birkenfeld – nachhaltig. innovativ. digital.

Der Umwelt-Campus Birkenfeld bietet ein interdisziplinäres Studium an einer „Zero Emission University“. Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen die innovative und interdisziplinäre Lehre und Forschung am Umwelt-Campus. Studienangebote aus Technik, Umwelt, Wirtschaft, Recht und Informatik sind ein Sprungbrett in einen Wirtschaftsbereich mit hervorragenden Berufsaussichten.
Die Nähe zu Praxis und Unternehmen bei gleichzeitiger Verknüpfung mit innovativen und forschungsnahen Themen ist wesentliches Ziel der Ausbildung. Modernste ökologische Gebäude- und Anlagentechnik sind Aushängeschilder des Standortes.
Im Dezember 2020 hat es der Campus erneut mit Platz 6 unter die weltweit zehn „grünsten“ Hochschulstandorte geschafft (GreenMetric Ranking 2020). Zudem wurde der Umwelt-Campus im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ausgezeichnet. In den Bereichen „Unterstützung am Studienanfang“, „Internationale Ausrichtung“ sowie „Arbeitsmarkt- und Berufsbezug“ erzielte der Fachbereich Umweltwirtschaft/Umweltrecht mehrfach Spitzenplatzierungen.
Fachlich fundiert, praxisnah und mit besten Berufschancen stehen 12 Bachelor-Studiengänge, 4 duale Bachelor-Studiengänge und 12 Master-Programme in den zwei Fachbereichen Umweltwirtschaft/Umweltrecht und Umweltplanung/Umwelttechnik zur Auswahl.