Utopia Image
Anzeige:
studiengänge mit zukunft grüner hochschulguide

Studiengänge mit Zukunft: Nachhaltigkeit studieren! Infos im Grünen Hochschulguide

Du willst nicht einfach irgendwas studieren, sondern suchst einen Studiengang mit Zukunft? Du interessierst dich für nachhaltige Studiengänge wie Umweltmarketing, nachhaltige Wirtschaft oder ein Ökologie Studium?
Im Grünen Hochschulguide von Utopia stellen sich Hochschulen mit ihren Studiengängen rund um das Thema Nachhaltigkeit vor – von nachhaltigem Design über Energietechniken bis zu nachhaltigem Management und Wirtschaften:

Alanus Hochschule:

Hochschule Albstadt- Sigmaringen:

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE):

Alanus Hochschule
Youtube: Kunst im Wirtschaftsstudium: Mit künstlerischen Impulsen neue Perspektiven schaffen mit der Alanus Hochschule bei Bonn

Alanus Hochschule bei Bonn

Wirtschaft neu gedacht: Innovation – Kunst – Nachhaltigkeit

Wer an der Alanus Hochschule Wirtschaft studiert, lernt mehr als im konventionellen BWL-Studium. Denn in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Alanus Hochschule wird über den wirtschaftswissenschaftlichen Tellerrand hinausgeblickt. Wenn du Nachhaltigkeit, Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung in interaktiven Kleingruppen mit betriebswirtschaftlichen Themen verbinden möchtest, sind diese Studiengänge wie für dich gemacht:

Bachelor of Arts:

Master of Arts:

Alle Studiengänge beinhalten flexible Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung und sind teilweise mit Praxispartner studierbar.

Die Alanus Hochschule bietet pro Semester mehrere Termine an, an denen du Seminare besuchen und dir ein Bild vom Studium und dem Campusleben machen kannst. Gerne berät dich die Alanus Hochschule vorab telefonisch, per Mail oder persönlich.

Kontakt: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft | Fachbereich Wirtschaft
Telefon 02222 9321-1600 | www.alanus.edu/studium-wirtschaft | [email protected]

Sustainability in Fashion and Creative Industries (M.A.)
Sustainability in Fashion and Creative Industries (M.A.) an der AMD Akademie Mode & Design.
Sustainability in Fashion and Creative Industries (M.A.)

Du willst eine aktive Rolle bei der Entwicklung von Nachhaltigkeits– und Managementstrategien in der Mode- und Kreativwirtschaft übernehmen und sowohl wirtschaftlich effektiv als auch verantwortungsbewusst handeln? Du möchtest Unternehmen der Mode- und Kulturindustrie bei der Transformation ihres Produkt- und Dienstleistungsportfolios und ihrer Organisation unterstützen?

Dann ist der Studiengang Sustainability in Fashion and Creative Industries (M.A.) genau das Richtige für dich. Der Master ist interdisziplinär und praxisorientiert aufgebaut und deckt neben nachhaltigen Designstrategien auch verschiedene andere Fachgebiete ab, darunter nachhaltige Produktion und nachhaltige Geschäftsstrategien. Du erkundest nachhaltige Designentwicklungen und -trends, innovative Materialien, Produktionstechnologien und Marketinginstrumente, um Wertschöpfungsketten ökologisch und sozial zu gestalten.

Kontakt: Hochschule Fresenius / AMD Akademie Mode & Design
AMD Homepage | AMD Infomaterial | AMD Bewerben

Betriebswirtschaftslehre B.A. (Schwerpunkt Nachhaltigkeit)
Betriebswirtschaftslehre B.A. (Schwerpunkt Nachhaltigkeit)
Betriebswirtschaftslehre B.A. (Schwerpunkt Nachhaltigkeit)

Mit deinem Bachelorstudium hast du bereits grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse erworben? Jetzt möchtest du deine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen? Nachhaltigkeit ist für dich genauso wichtig für den Erfolg eines Unternehmens wie klassische Betriebswirtschaft? Aufbauend auf deinem bereits erworbenen Wissen vermittelt dir dieser Bachelor-Studiengang genau die Kompetenzen, die du zum erfolgreichen Führen und Agieren benötigst.

Im Studium erwirbst du Fähigkeiten, um das Markt- und Wettbewerbsumfeld von Unternehmen zu beurteilen, Prozesse mithilfe von digitalen Innovationen zu verbessern und Abteilungen sowie Unternehmen nachhaltig zu führen. Um dich bestmöglich auf Führungsaufgaben vorzubereiten, erwirbst du Kompetenzen in der operativen und strategischen Unternehmensführung und erweiterst diese mit dem Wissen um wirtschaftspolitische und nachhaltigkeitsorientierte Entwicklungen.

Kontakt: Charlotte Fresenius Privatuniversität
CFPU Homepage | CFPU Infomaterial | CFPU Bewerben

Betriebswirtschaftslehre M.Sc. (Schwerpunkt Nachhaltigkeit)
Betriebswirtschaftslehre M.Sc. (Schwerpunkt Nachhaltigkeit)

Charlotte Fresenius Privatuniversität

Betriebswirtschaftslehre M.Sc. (Schwerpunkt Nachhaltigkeit)

Ein nachhaltiges Leben liegt dir am Herzen? Wie ein Unternehmen erfolgreich geführt wird, interessiert dich? Du brennst dafür, Kosten in Bezug auf den Verbrauch von natürlichen und sozialen Ressourcen zu reduzieren? Dann ist dieser Master-Studiengang genau der Richtige für dich!

Wir vermitteln dir grundlegendes betriebswirtschaftliches Wissen und verknüpfen dieses mit den Prinzipien des nachhaltigen Wirtschaftens. Am Anfang dieses Studiengangs steht die Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundlagen in Verbindung mit wertvollen Managementfähigkeiten. Darüber hinaus erhältst du tiefe Einblicke in nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensführung.

Nach deinem Abschluss bist du bestmöglich auf künftige wirtschaftliche Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und wertorientierter Unternehmensführung vorbereitet. Dazu gehören Marketing und Marktforschung, Personalmanagement und -entwicklung, Unternehmensberatung oder Change Management.

Kontakt: Charlotte Fresenius Privatuniversität
CFPU Homepage | CFPU Infomaterial | CFPU Bewerben

Wirtschaftspsychologie B.A. (Schwerpunkt Nachhaltigkeit)
Wirtschaftspsychologie B.A. (Schwerpunkt Nachhaltigkeit)
Wirtschaftspsychologie B.A. (Schwerpunkt Nachhaltigkeit)

Das individuelle und kollektive Erleben und Verhalten von Menschen im wirtschaftlichen Kontext interessiert dich? Du willst psychologische Zusammenhänge der Wirtschaft verstehen und vorhersagen? Du siehst in zufriedenen Angestellten und nachhaltigen Prozessen einen wichtigen Faktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen? Dann ist der Studiengang Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit (B.A.) genau das Richtige für dich.

Das praxisorientierte Studium vermittelt dir tiefgehende psychologische Kompetenzen mit einem Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Hinzu kommen wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Inhalte, die dich für viele Tätigkeiten in der Wirtschaft qualifizieren. Während deiner Studienzeit behandelst du viele spannende Themen, die dich bestmöglich auf deine berufliche Zukunft vorbereiten.

Nach deinem Abschluss überzeugst du mit deiner nachhaltigen Denkweise und wirtschaftspsychologischer Expertise in allen Branchen und Wirtschaftszweigen.

Kontakt: Charlotte Fresenius Privatuniversität
CFPU Homepage | CFPU Infomaterial | CFPU Bewerben

Bachelor Ökonomie – Nachhaltigkeit – Transformation
Gemeinsam mit transformativem Wirtschaften für ein nachhaltiges und gutes Leben für alle – an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Wirtschaft ist umdenkbar – unter diesem Motto lernst du im Bachelor Ökonomie – Nachhaltigkeit – Transformation

Im Bachelorstudiengang studierst du Wirtschaft interdisziplinär und plural, nah an den großen Krisen und Herausforderungen unserer Zeit. Nachhaltigkeit heißt hier, die zentralen Aspekte kennenzulernen, unterschiedliche Dimensionen einzubeziehen, eigens gewählte Vorstellungen stark zu machen und in die Tat umzusetzen. Sozial-ökologische Transformation orientiert sich an wirtschaftlichen Alltagspraktiken. Mit methodischen und theoretischen Grundlagen befähigen wir dich zum nachhaltigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Vision der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung ist eine nachhaltige Welt: eine lebendige und vielfältige Natur, eine solidarische und demokratische Gesellschaft sowie eine gerechte und lebensdienliche Wirtschaft. Die einzigartigen Studiengänge bereiten dich auf die fundierte und verantwortungsvolle Bewältigung der zentralen Herausforderungen der Gegenwart vor.

Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung bietet regelmäßig digitale Studieninfoabende an. Die Hochschule berät dich auch gerne persönlich, telefonisch (Telefon: 0261/204 391 99) oder per Mail.

Kontakt: Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
www.hfgg.de | [email protected] | instagram.com/hfgg_hochschule

Master ÖKONOMIE NACHHALTIGKEIT GESELLSCHAFTSGESTALTUNG
Bereit dazu Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig und verantwortungsstark zu transformieren? Komm zur Hochschule für Gesellschaftsgestaltung!

Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz

Werde Gesellschaftsgestalter:in im Master Ökonomie – Nachhaltigkeit – Gesellschaftsgestaltung

Der Master bietet dir vielfältige Einblicke in die sozial-ökologischen Herausforderungen der Gegenwart auf mehrdimensionalen Ebenen (z.B. Globalisierung, demografischer Wandel, Klimakrise), sowie in die Kultur- und Ideengeschichte der Ökonomie.

Zudem kannst du bei der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung einen praxiswirksamen Schwerpunkt auf sozial-ökologische Transformationsprozesse der Wirtschaft und ihre Einbettung in Natur und Gesellschaft legen, die du dir in Projekt- und Forschungsmodulen erarbeiten kannst. Studiere bei der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Wirtschaft nachhaltig, visionär und verantwortungsstark!
Durch die verschiedenen Module des Studiums ist es möglich, das Studium berufsbegleitend zu absolvieren und es zeitlich individuell zu gestalten. Die einzigartigen Studiengänge bereiten dich auf die fundierte und verantwortungsvolle Bewältigung der zentralen Herausforderungen der Gegenwart vor.

Die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung bietet regelmäßig digitale Studieninfoabende an. Die Hochschule berät dich auch gerne persönlich, telefonisch (Telefon: 0261/204 391 99) oder per Mail.

Kontakt: Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
www.hfgg.de | [email protected] | instagram.com/hfgg_hochschule

ecosign/Akademie für Gestaltung in Köln

sustainability master bachelor nachhaltigkeit studieren
Ausstellungsraum des Studiengangs „Nachhaltiges Design“ an der ecosign in Köln.
Mit Haltung studieren: Bachelor- und Master-Studiengänge „Nachhaltiges Design“ & „Nachhaltiges Design Management“ (in Akkreditierung)

Die ecosign/Akademie für Gestaltung in Köln hat sich seit 30 Jahren die Verbindung von Nachhaltigkeit und Design auf die Fahnen geschrieben. Sie ist überzeugt, dass nur sinnvolles Design Zukunft hat. An der ecosign werden Designer:innen ausgebildet, die nicht nur die funktionalen und ästhetischen Aspekte des Designs berücksichtigen, sondern auch die ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen unserer Zeit in ihre Gestaltung einbeziehen.

Neben dem Bachelor- und Master-Studiengang Nachhaltiges Design (B.A. & M.A.) mit den Schwerpunkten Kommunikationsdesign, Produktdesign, Illustration und Fotografie kann ab Wintersemester 23/24 auch der Bachelor- und Master-Studiengang Nachhaltiges Design Management (B.A. & M.A., in Akkreditierung) an der ecosign studiert werden.

Um dir ein eigenes Bild von der Akademie zu machen, kannst du an regelmäßig stattfindenden Schnupperworkshops, an Informationsrunden und an Probeunterricht teilnehmen.

Kontakt: ecosign/Akademie für Gestaltung
[email protected] | www.ecosign.de/Studium | instagram.com/ecosignakademie/

Das Masterprogramm in International Sustainability Management an der ESCP Europe wird in Berlin und Paris angeboten.
Nachhaltigkeitsmanagement studieren in Berlin und Paris/Turin: Master in International Sustainability Management

Unsere Welt ist im Wandel. Der Klimawandel hat bereits sichtbare Auswirkungen. Unternehmen haben die Notwendigkeit für ein nachhaltiges Management der Ökonomie als unsere Lebensgrundlage längst erkannt. Auch die Politik unterstützt nachhaltiges Handeln. Die Technologien für erneuerbare Energien sind weit fortgeschritten und Unternehmen werden aufgefordert, über ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen zu berichten.

Das Masterprogramm in International Sustainability Management stattet dich mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, diesen Wandel zu bewältigen. Das Programm bietet ein breites, wissenschaftlich fundiertes Spektrum an Kursen zu den aktuellen Herausforderungen und vermittelt die Managementinstrumente, mit denen der Wandel bewältigt werden kann.

Besuche jetzt die Website der ESCP Business School Berlin oder nimm Kontakt mit der Hochschule auf, um mehr über den Masterstudiengang zu erfahren!

Kontakt: ESCP Business School Berlin
[email protected] | www.escp.eu | instagram.com/escpberlincampus/

Der Master in Sustainability Entrepreneurship and Innovation an der ESCP Business School vermittelt nachhaltiges Unternehmertum und Innovation.

ESCP Business School in Berlin und Paris

Nachhaltigkeit studieren in Berlin und Paris: Master in Sustainability Entrepreneurship and Innovation

‘Business as usual’ ist vorbei. Das Masterprogramm in Sustainability Entrepreneurship and Innovation richtet sich an zukünftige Change Maker:innen, die wirtschaftliches Denken und Wissen nutzen, um diese zur Lösung der wichtigsten sozialen und ökologischen Fragen unserer Zeit einzusetzen.

Du studierst in Berlin und Paris und erwirbst ein Verständnis relevanter Geschäftskonzepte und -methoden, wie z. B. wertebasiertes Innovationsmanagement und Geschäftsmodellierung. Im Rahmen des Praktikums, des Consultingprojektes und des Business-Development-Projekts gewinnst du wertvolle Praxiserfahrungen.

Ganz gleich, ob du Nachhaltigkeitspraktiken in ein Unternehmen integrieren oder ein eigenes, zweckorientiertes Unternehmen gründen möchtest – dieses Programm befähigt dich, Veränderungen in Teams, Unternehmen und Branchen voranzutreiben.

Besuche jetzt die Website der ESCP Business School oder nimm Kontakt mit der ESCP Business School auf, um mehr über den Masterstudiengang zu erfahren!

Kontakt: ESCP Business School Berlin
[email protected] | www.escp.eu | instagram.com/escpberlincampus/

Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Gesuchte Nachhaltigkeits-Expert:innen: Wir bilden Ingenieur:innen aus, die technisches Wissen mit Nachhaltigkeitskompetenzen verbinden.
Sustainable Engineering (B.Eng.): Zukunft gestalten als Expert:in für Nachhaltigkeit

Du möchtest die Welt nachhaltiger machen, interdisziplinär und praxisnah studieren? Bei der Hochschule Albstadt-Sigmaringen erwirbst du alle Skills, um als Ingenieur:in für Nachhaltigkeit deinen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft zu leisten.

Der Bedarf an Spezialist:innen für Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft ist enorm. Das ist deine Eintrittskarte in eine erfolgreiche und vielfältige Karriere. Du lernst nachhaltige Produkte und Prozesse im globalem Umfeld zu entwickeln, zu managen und zu optimieren. Das Studium befähigt dich ökologische, ökonomische, technische und soziale Aspekte miteinander in Einklang zu bringen und in der Industrie oder in Umweltinstitutionen umzusetzen.

Durch drei Vertiefungsrichtungen und zahlreiche Wahlfächer kannst du dein Studium flexibel nach deinen Bedürfnissen und Interessen gestalten. Auch ein Weiterbildungsstudium, ein Studium in Teilzeit oder teilweise online ist möglich. Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen bietet regelmäßig Online-Infoseminare an. Gerne berät dich die Hochschule auch persönlich.

Kontakt: Hochschule Albstadt- Sigmaringen
[email protected] | www.hs-albsig.de/ste | www.instagram.com/hs_albsig

Biotechnologie der marinen Ressourcen
Praxisorientiert Studieren an der Hochschule Bremerhaven
Biotechnologie der Marinen Ressourcen:
Die Ressourcen des Meeres nutzen

Im Studiengang Biotechnologie der Marinen Ressourcen wird den Studierenden neben den Kompetenzen in der Bioanalytik, welche die Studierenden ideal auf zukünftige Herausforderungen in der biotechnologischen, medizinischen und lebensmitteltechnologischen Diagnostik vorbereiten, ein umfassendes Wissen über die Meeresbiologie und ihrer marinen Flora und Fauna, Fischerei und Aquakulturen sowie andere Formen der marinen Ressourcennutzung vermittelt. Einen weiteren Teil des Studiums bilden marine Managementthemen wie beispielsweise integriertes Küstenzonenmanagement, Ecosystem Services, Ökosystem-Tragfähigkeiten und der ökologische Footprint.

Durch diese vielfältige und regelmäßig auf dem neuesten Erkenntnisstand gehaltene Ausbildung können sich die Studierenden die Expertise und die Fähigkeit, wissenschaftliche Fragestellungen und Probleme zu lösen, aneignen. Dabei lernen sie nicht nur die Biotechnologie auf die Nutzung und Erschließung der Meere anzuwenden, sondern erhalten darüber hinaus durch das Studium Zugang zu vielen spannenden und zukunftsorientierten Einsatzfeldern auf dem nationalen und internationalen Arbeitsmarkt.

Du hast noch Fragen? Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist für dich da.

Kontakt: Hochschule Bremerhaven
[email protected] | www.hs-bremerhaven.de | www.instagram.com/hs_bremerhaven/

Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien
Praxisorientiert Studieren an der Hochschule Bremerhaven. (©Antje Schimanke)

Hochschule Bremerhaven

Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien:
Als Ingenieur:in den Klimawandel stoppen

Du möchtest beruflich als Ingenieur:in dazu beitragen den Klimawandel zu stoppen und mit einem schonenden Umgang die Ressourcen unseres Planeten bewahren? Dann bist du im Bachelorstudiengang Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien genau richtig.

Wie können wir in Zukunft global fossile Energieträger vermeiden? Wie kommen Wind, Sonne und Wasser in die Steckdose? Wie gewinnt man Energieträger aus Biomasse? Die Antworten auf diese Fragen liefert die Verfahrenstechnik. Das Entwickeln von Technologien zur Umwandlung von Stoffen in chemischen, physikalischen oder biologischen Prozessen sowie die Implementierung ressourcen- und umweltschonender Verfahren sind hierbei unsere Schwerpunkte.

Es geht darum, die nachhaltige Energieerzeugung sowie die Energieeffizienz von technischen Prozessen zu maximieren. Auch der nachhaltige Umgang mit begrenzt verfügbaren Rohstoffen ist sehr wichtig.
Im Hauptstudium kannst du zudem aus verschiedenen Vertiefungsfächern wählen, um dir deinen individuellen Interessen folgend Spezialwissen anzueignen.

Du hast noch Fragen? Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist für dich da.

Kontakt: Hochschule Bremerhaven
[email protected] | www.hs-bremerhaven.de | www.instagram.com/hs_bremerhaven/

Windenergietechnik
Praxisorientiert Studieren an der Hochschule Bremerhaven. (©Institut_fkwind)
Windenergietechnik – Regenerative Energien vorantreiben

Im Masterstudiengang Windenergietechnik werden Ingenieur:innen ausgebildet, die als Fach- und Führungskräfte themenübergreifende Aufgaben in der Windenergietechnik umfassend wahrnehmen können.

Es ist ein wissenschaftliches Ingenieurstudium, das theoretisch analytische sowie praxisorientierte Fähigkeiten zur Bearbeitung windenergiespezifischer Fragestellungen aufbaut. Leitmotiv des Masterstudiengangs ist es, deine vorhandenen technischen Kenntnisse zu vertiefen und fachübergreifendes Wissen rund um die Windenergieanlage zu vermitteln.

Eine wesentliche Spezifikation des Studiengangs ist zudem der sehr hohe Praxisbezug. Dieser wird durch Projektarbeiten und Referate sowie zahlreiche praxisbezogene Labore und Übungen in den Bereichen Simulation, Messtechnik und Sensorik, Betriebsführung sowie Sicherheitssysteme und Offshore-Sicherheit erreicht.

Da die Windenergie in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Akteur auf dem Energiemarkt geworden ist, wird der Bedarf an qualifizierten Ingenieur:innen, die On- und Offshore-Anlagen entwickeln, projektieren und betreiben, in naher Zukunft kaum noch zu decken sein.

Du hast noch Fragen? Die Studienberatung der Hochschule Bremerhaven ist für dich da.

Kontakt: Hochschule Bremerhaven
[email protected] | www.hs-bremerhaven.de | www.instagram.com/hs_bremerhaven/

International Business (B.A.) mit Schwerpunkt Nachhaltiges Management
International Business (B.A.) mit Schwerpunkt Nachhaltiges Management bei der Hochschule Fresenius.

Hochschule Fresenius

International Business (B.A.) mit Schwerpunkt Nachhaltiges Management

Du möchtest wissen, wie Unternehmen wirtschaftliche Ziele verfolgen und dabei ihrer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung gerecht werden können? Dann bietet dir der Studiengang International Business (B.A.) – Schwerpunkt Nachhaltiges Management – an der Hochschule Fresenius Heidelberg das richtige Know-How.

Breit angelegtes Management-Wissen bildet das Fundament, das für deine späteren beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten essenziell ist. Auch Kommunikation spielt dabei eine große Rolle: Kund:innen, Mitarbeitende und das gesellschaftliche Umfeld im Inland und Ausland müssen vom unternehmerischen Engagement für Nachhaltigkeit überzeugt werden.

Neben der inhaltlichen Fokussierung charakterisiert diesen Studiengang auch ein sehr intensives berufsbezogenes Kommunikationstraining in bis zu drei Fremdsprachen. Englisch ist dabei deine Pflichtfremdsprache, zwei weitere Sprachen können auf Wunsch zusätzlich belegt werden.

Kontakt: Hochschule Fresenius
HSF Homepage | HSF Infomaterial | HSF Bewerben

Sustainability Management & Leadership, M.Sc.
Sustainability Management and Leadership M. Sc. an der Hochschule Fresenius.

Hochschule Fresenius

Sustainability Management and Leadership (M. Sc.)

Wenn du dich für Nachhaltigkeitsthemen begeisterst und in deiner beruflichen Zukunft Unternehmensmanagement mit Verantwortung für unsere Umwelt und Gesellschaft verknüpfen möchtest, bietet dir der Masterstudiengang Sustainability Management & Leadership (M.Sc.) das Know-how, das du brauchst!

Der interdisziplinär ausgerichtete, praxisorientierte Studiengang vermittelt dir sowohl umfassende Managementkompetenzen als auch breit gefächerte Kenntnisse rund um Themen wie nachhaltige Unternehmensführung, nachhaltige Marketing- und Markenstrategien, soziale Verantwortung und digitale Transformation.

Es erwarten dich darüber hinaus zahlreiche interessante Themen wie Sustainable Leadership, Corporate Social Responsibility, Verbraucherschutz und Nachhaltigkeitskommunikation sowie Nachhaltigkeitsaspekte in der digitalen Transformation.

Nach deinem Abschluss verfügst du über das theoretische und praktische Know-how, um im Nachhaltigkeitsmanagement erfolgreich durchstarten zu können.

Kontakt: Hochschule Fresenius
HSF Homepage | HSF Infomaterial | HSF Bewerben

Studiengänge mit Zukunft
Der Stadtcampus – einer von insgesamt drei Hochschulstandorten der HNEE, mit Teichbiotop, moderner Kunst und Hochschulgebäuden in diversen Baustilen.
Lerne Wandel zu gestalten!

Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist Lernort und Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung und lebt Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in allen Hochschulbereichen. Die klimaneutrale und seit 2010 nach EMAS validierte Campushochschule überzeugt durch einzigartige Studienprogramme und ihre Stärke im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung.

Studierende erhalten an der HNEE die nötigen Kompetenzen, um Nachhaltigkeitstransformation proaktiv in Gesellschaft und Wirtschaft mitzugestalten. Mit hohem Bezug zur Praxis, viel Gestaltungsspielraum und den besten Berufschancen stehen 6 Bachelorstudiengänge, 2 duale Bachelorstudiengänge und 12 Masterstudiengänge zur Auswahl.

Die Bewerbungszeit für das das Sommersemester 2023 läuft derzeit und startet für das Wintersemester 2023/24 am 1. Juni 2023. Hier sind alle Informationen zu den Studienprogrammen und Bewerbungsfristen zu finden.

Einfach mal vorbeischauen – zum nächsten Hochschulinformationstag am 3. Juni 2023!

Kontakt: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
[email protected] | HNEE Studienangebote | HNEE Bewerben

Studierende der HNEE lernen mit hohem Bezug zur Praxis in kleinen Gruppen. Innovative Lehr- und Lernformate unterstützen die Studierenden beim Erwerb ihrer Schlüsselkompetenzen.
Studierende der HNEE lernen mit hohem Bezug zur Praxis in kleinen Gruppen. Innovative Lehr- und Lernformate unterstützen die Studierenden beim Erwerb ihrer Schlüsselkompetenzen.

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Nachhaltige Ökonomie und Management (B. A.) | Werde Wegbereiter:in für nachhaltiges Wirtschaften!

Systemische Ansätze und innovative Ideen sind gefragt, wenn es darum geht, unsere Wirtschaft konsequent nachhaltig zu gestalten. Im interdisziplinären Bachelorstudiengang lernst du nicht nur bestehende Wirtschaftssysteme zu verstehen, sondern innovative Lösungsansätze und zukunftsfähige Handlungsstrategien für ein nachhaltiges Management von Unternehmen und Organisationen zu entwickeln.

Ein breites Spektrum an Fachkenntnissen und Methodenwissen befähigen dich Transformationsprozesse für eine nachhaltige Entwicklung der Wirtschaft zu gestalten. Je nach Interessenschwerpunkt wählst du aus unterschiedlichen und sinnvoll miteinander kombinierbaren Vertiefungsrichtungen aus – Nachhaltiges Marketing Management, Responsible Business Management, Gemeinwohlorientierte Innovationen und Entrepreneurship, Regionalentwicklung und Transformation sowie Nachhaltige Wertschöpfung.

Kontakt: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
[email protected] | hnee.de/noem | Telefon 03334 657-149

Nachhaltige und praxisorientierte Lösungsansätze für die Herausforderungen im Tourismus der Zukunft: der Master Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)!
Nachhaltige und praxisorientierte Lösungsansätze für die Herausforderungen im Tourismus der Zukunft: der Master Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)!
Gestalte den Tourismus der Zukunft!
Master „Nachhaltige Tourismusentwicklung“

Im Master-Studiengang Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.) der Hochschule Heilbronn erfährst du, wie Nachhaltigkeit im Destinationsmanagement und bei der Planung und Entwicklung von Tourismusprojekten umgesetzt werden kann.

Der transdisziplinäre Studiengang vereint Tourismus mit Öffentlicher Wirtschaft, Nachhaltigkeitsmanagement, Geographie, Planung und Recht. Praxiserfahrene Lehrende, Projekte, Gastvorträge und Exkursionen bereiten dich schon während des Studiums optimal auf dein Berufsleben vor.

Du studierst am modernen Heilbronner Bildungscampus in kleinen Gruppen. Mit viel Motivation und einem passgenauen ersten Studienabschluss bist du an der Hochschule Heilbronn herzlich willkommen!

Berufliche Tätigkeitsfelder findest du u.a. im Destinationsmanagement, in Tourismusunternehmen, Naturschutzorganisationen und Nachhaltigkeitsabteilungen. Dort kannst du innovative Lösungen für die Nachhaltigkeitstransformation voranbringen.

Informiere dich bei einer Online-Info-Session, telefonisch oder persönlich!

Kontakt: Hochschule Heilbronn/Fakultät International Business
[email protected] | www.hs-heilbronn.de/nte | www.instagram.com/hhn_internationalbusiness/

Nachhaltigkeit studieren an der Hochschule Pforzheim
Entdecke den spannenden Masterstudiengang an der Hochschule Pforzheim: Master Life Cycle & Sustainability!

Hochschule Pforzheim

Du willst die Zukunft nachhaltig gestalten! Studiere Life Cycle & Sustainability (M. Sc.)

Der Master Life Cycle & Sustainability (MLiCS) behandelt Fragen zur Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development) in Produktion und Konsum. Das Studium hat Schnittstellen zu den Umweltwissenschaften, aber auch zu den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften.

Im Masterprogramm MLiCS wirst du in diesen zukunftsorientierten Bereichen praxisnah und interdisziplinär ausgebildet. Die Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten, Technologien und Unternehmen ist Kern des Studiengangs. Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment), Circular Economy und Klimaneutralität sind einige der vielfältigen Methoden, Instrumente und Konzepte, die du kennen und anzuwenden lernst, um Auswirkungen und Verbesserungspotentiale in Wertschöpfungssystemen transparent zu machen. Kleine Gruppen, eine professionelle Betreuung und praxisorientierte Projekte runden das Studium ab. Schau doch mal rein.

Bewirb dich bis zum 15. Juni und werde Expert:in für Nachhaltigkeitsbewertungen!

Kontakt: Hochschule Pforzheim – Master Life Cycle & Sustainability (M. Sc.)
www.hs-pforzheim.de/mlics | www.youtube.com/user/INECundREM | www.hs-pforzheim.de/inec

Entdecke den Bachelor Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz an der Hochschule Pforzheim.
Entdecke den Bachelor Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz an der Hochschule Pforzheim.
Nachhaltigkeitsmanagement studieren: Bachelor BWL / Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz

Du willst die Zukunft nachhaltig gestalten und mit grünen Ideen schwarze Zahlen schreiben – dann bist du an der Hochschule Pforzheim richtig!

Im Bachelorstudium Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz (BNRE) setzt du dich intensiv mit zukunftsweisenden Themen und Fragestellungen des nachhaltigen Managements auseinander.

Der Studiengang vermittelt eine fundierte und breitgefächerte interdisziplinäre Qualifizierung und kann als eine Art »Technische BWL« angesehen werden. Du erlernst Schlüsselkompetenzen zur Analyse und Bewertung von Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Ressourcenschonung. Kombiniert mit einer betriebswirtschaftlichen Grundausbildung kannst du so ganzheitliche Lösungen für vielschichtige Herausforderungen im Bereich Management, Nachhaltigkeit, Ressourcen und Technik entwickeln. Durch den starken Praxisbezug lernst du dein erworbenes Wissen direkt anzuwenden.

Überzeuge dich selbst und bewirb dich bis 15. Juli. Das Studiengangsteam freut sich auf dich!

Kontakt: Hochschule Pforzheim – Bachelor Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz (B. Sc.)
www.hs-pforzheim.de/bnre | www.youtube.com/user/INECundREM | www.hs-pforzheim.de/inec

Nachhaltige Ingenieurwissenschaft
Nachhaltige Ingenieurwissenschaft studieren auf dem hochmodernen Campus Maschinenbau an einer der führenden technischen Universitäten (TU9) Deutschlands.

Leibniz Universität Hannover

Zukunft aktiv mitgestalten: Studiere Nachhaltige Ingenieurwissenschaft und werde Ingenieur:in

Um die Folgen des Klimawandels abzuwenden und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, brauchen wir neue Technologien und pfiffige Köpfe, die sie entwickeln. Deswegen hat die Leibniz Universität Hannover den interdisziplinären Bachelorstudiengang Nachhaltige Ingenieurwissenschaft ins Leben gerufen, damit eine neue Generation von Ingenieur:innen das nötige Wissen erhält, um Ressourcenverschwendung zu verhindern und innovative Produktionsweisen zu etablieren.

Nachhaltige Ingenieurwissenschaft ist der Studiengang, der die Technikwissenschaften und Nachhaltigkeitswissenschaften zukunftsweisend miteinander verbindet. Neben ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern wie Mathematik und Technischer Mechanik stehen Themen der Nachhaltigkeit, Umweltrecht und wissenschaftsphilosophische Fragen auf dem Lehrplan. Besonderes Merkmal zu Beginn deines Studiums ist das praxisnahe Bachelorprojekt, bei dem du eine ingenieurwissenschaftliche Lösung zu einem aktuellen Forschungsproblem erarbeitest.

Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
Bewerbungszeiträume: Sommersemester, 01.12.-31.03.23 | Wintersemester, 01.06.-30.09.23

Kontakt: Leibniz Universität Hannover | Fakultät für Maschinenbau
Zum Studiengang | [email protected] | Instagram

Technische Hochschule Bingen
Studieren an der Technischen Hochschule Bingen: wenn du praxisbezogen und fachlich fundiert studieren möchtest, bist du bei uns genau richtig.
Technische Hochschule Bingen – Praktisch die Besten

Bei uns studierst du beim Vorreiter: Lange bevor Nachhaltigkeit im Trend lag, führte die Technische Hochschule Bingen den Studiengang Umweltschutz ein – und gilt damit als eine der ersten Hochschulen in Deutschland. Mehr als 45 Jahre Erfahrung in der akademischen Ausbildung von Umweltschutz-Ingenieurinnen und -Ingenieuren prägen heute die Qualität unserer Forschung und Lehre. Seitdem hat sich die Technische Hochschule Bingen kontinuierlich weiterentwickelt und ein breit gefächertes Studienangebot im Bereich Nachhaltigkeit etabliert.

Die Bachelorstudiengänge Agrarwirtschaft B. Sc., Klimaschutz und Klimaanpassung B.Sc., Regenerative Energiewirtschaft und Versorgungstechnik B.Sc. sowie Umweltschutz B.Sc. bilden dich zukunftsweisend aus. Wer den Bachelor bereits in der Tasche hat, kann zwischen den Masterstudiengängen Energie-, Gebäude- und Umweltmanagement M.Sc., Environmental Sustainability M. Sc., Landwirtschaft und Umwelt M.Sc. und Umweltschutz M. Sc. wählen.

Wir zeigen dir, wie vielfältig und zukunftsfähig die beruflichen Möglichkeiten im Bereich Nachhaltigkeit sind.

Die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2023 läuft derzeit! Die Bewerbungskampagne für das Wintersemester 2023/24 startet am 02.05.2023.

Kontakt: Technische Hochschule Bingen
www.th-bingen.de | [email protected] | www.instagram.com/hochschule.bingen/

Umwelt-Campus Birkenfeld
Leben, lernen, arbeiten an einem Ort - der Umwelt-Campus bietet exzellente Voraussetzungen für Studium, Lehre und Forschung.

Umwelt-Campus Birkenfeld

Umwelt-Campus Birkenfeld – nachhaltig. innovativ. digital.

Der Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier bietet ein Studium an einer „Zero Emission University“. Modernste ökologische Gebäude- und Anlagentechnik sind Aushängeschilder des Standortes. Nachhaltigkeit und Digitalisierung prägen die innovative und interdisziplinäre Lehre und Forschung. Fachlich fundiert, praxisnah und mit den besten Berufsaussichten bietet der Umwelt-Campus Birkenfeld dir verschiedenste Studienangebote aus Technik, Umwelt, Wirtschaft, Recht und Informatik.

Wenn du speziell Interesse an Umwelt & Nachhaltigkeit hast oder dich für das Gemeinwohl engagieren willst, hat der Umwelt-Campus Birkenfeld die passenden Bachelor-Studiengänge (grundständig oder dual) im Angebot: Nonprofit und NGO-Management (B. A.), Umwelt- und Betriebswirtschaft (B. A.), Erneuerbare Energien (B. Sc.), Sustainable Business and Technology (B. Eng).

Suchst du einen passenden Master? Dann schau dir Umwelt- und Betriebswirtschaft (M. A.) oder den berufsbegleitenden Studiengang Sustainable Change – Vom Wissen zum Handeln (M. A.) an.

Kontakt: Umwelt-Campus Birkenfeld
[email protected] | www.umwelt-campus.de | www.instagram.com/umweltcampusbirkenfeld/

Sie fehlen im Grünen Hochschulguide?

Senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an:
Rafaja Bertele
E-Mail: [email protected]

Nachhaltigkeit studieren – mit dem grünen Hochschulguide von Utopia

Du suchst ein Studium im Nachhaltigkeitsbereich? Der grüne Hochschulguide von Utopia hilft dir bei der Suche nach dem passenden Nachhaltigkeitsstudium. Nachhaltigkeit kannst du in ganz Deutschland studieren – zum Beispiel an der ecosign Akademie in Köln, auf dem Umwelt-Campus Birkefeld oder an der Technischen Hochschule Bingen. Im grünen Utopia-Hochschulguide stellen sich insgesamt 14 Hochschulen und 25 verschiedene Studiengänge rund um Nachhaltigkeit im Detail vor.
Mit dabei sind Studiengänge in folgenden Nachhaltigkeitsbereichen:

• Biotechnologien
• Nachhaltiges Design
• Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien
• Nachhaltig Wirtschaften
• Nachhaltigkeit in der Mode- und Kreativwirtschaft
• Ressourceneffizenz-Management
• Sustainable Chemistry
• Nachhaltiges Recht
• Nachhaltiger Tourismus
• Non-Profit & NGO
• Sustainable Entrepreneurship
• Sustainability Management
• Transformationsstudien
• Windenergietechnik
• Sustainability in Fashion and Creative Industries
• Informatik und Nachhaltigkeit
• Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

Im Utopia-Hochschulguide findest du nicht nur alle Details zu den grünen Hochschulen, sondern auch konkrete Inhalte der jeweiligen Studiengänge. Ob in Vollzeit oder berufsbegleitend, als Bachelor- oder Masterstudiengang – hier findest du alle wichtigen Infos zu deinem nachhaltigen Studium.