
Grüner Knopf: Nachhaltige Textilien einfach erkennen
Das staatliche Textilsiegel: unser Zeichen für Verantwortung
Seit 2019 lassen sich nachhaltige Textilien leicht erkennen: am Grünen Knopf. Das staatliche Textilsiegel zeigt, welche Unternehmen ihrer menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflicht entlang ihrer Lieferkette nachkommen. Zusätzlich muss durch anerkannte Siegel nachgewiesen werden, dass das jeweilige Produkt sozial und ökologisch hergestellt wurde. Nur wenn Unternehmen und Produkt zusammen den anspruchsvollen Anforderungen entsprechen, wird der Grüne Knopf vergeben.
Von Kopf bis Fuß nachhaltig? Kein Problem!
Du findest den Grünen Knopf nicht nur an Kleidung und textilen Accessoires, sondern auch an Heimtextilien wie zum Beispiel an Bettwäsche und Handtüchern oder an Arbeitsbekleidung und Rucksäcken. Schon über 150 Mio. Textilien wurden mit den Grünen Knopf verkauft und über 80 Unternehmen führen bereits Grüner Knopf-Produkte in ihrem Sortiment. Finde heraus, welche Unternehmen bereits dabei sind.
Konsum und Nachhaltigkeit – ein Balanceakt?
Der Grüne Knopf gibt Orientierung beim Neukauf. Aber natürlich müssen wir uns auch fragen: Wie oft brauche ich neue Kleidungsstücke und Heimtextilien? Unser Stylingtipp für jedes Kleidungsstück: Kombiniere es mit Wertschätzung. Pflege, repariere und trage es wie die wertvolle Investition, die es ist – vom Lieblingspullover bis zur Socke.
Der Grüne Knopf entwickelt sich weiter
Mit dem Grünen Knopf 2.0 kommt zukünftig eine noch anspruchsvollere Version des Textilsiegels in die Geschäfte. Es gibt neue Kriterien und zukünftig wird auch die Rohstoffebene in der Lieferkette abgedeckt. Ab August werden die ersten Unternehmen nach den neuen Anforderungen geprüft – die Produkte folgen sukzessive.
Buntes Know-how zur Textilindustrie und Kleiderpflege

Fast Fashion hat dazu geführt, dass viele von uns sich lange nicht mehr gefragt haben, wie man eigentlich Socken stopft oder Flecken entfernt. Keine Sorge, Hilfe ist nah, denn der Grüne Knopf hat einen Channel, der sich rund um spannende Fashion Facts, Hacks und eine nachhaltige Kleiderpflege dreht. Damit du nicht nur weißt, wie du an nachhaltige Kleidung kommst, sondern damit du auch lange etwas von ihr hast.