Hol dir den Utopia Newsletter
Anzeige:

#DNP25 – Deutschlands Gipfeltreffen der Nachhaltigkeit

(© Schuchrat Kurbanov)

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist die zentrale Plattform für nachhaltige Transformation in Deutschland. Bereits zum 18. Mal zeichnet die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. dieses Jahr gemeinsam mit renommierten Partnern Unternehmen und Produkte aus, die in den Feldern Klima, Ressourcen, Natur, Gesellschaft und Wertschöpfungskette positive Veränderungen vorantreiben. Am 4. und 5. Dezember 2025 feiert der 18. Deutsche Nachhaltigkeitspreis seinen Höhepunkt mit Kongress und Preisverleihung auf dem #DNP25 – Deutschlands Gipfeltreffen der Nachhaltigkeit. 

Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus – was jetzt geht, wenn wir es wollen“ bringt der #DNP25 die führenden Köpfe der Transformation zusammen. Vorreiter:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren aktuelle Strategien, Lösungen und Ideen für die nachhaltige Entwicklung in Unternehmen und Gesellschaft.  

Der #DNP25 ist Deutschlands Nachhaltigkeits-Event des Jahres und verbindet Kongress, Auszeichnungen und Networking:  

  • Place to be: Der zentrale Treffpunkt für Entscheider:innen der Nachhaltigkeitsszene – zwei Tage voller Inspiration und neuer Perspektiven. 
  • Fundierte Expertise: Über 100 führende Akteure – darunter Unternehmen, Partner und Expert:innen – teilen ihre Kompetenz und Praxiserfahrungen. 
  • Wissensbasierte Auszeichnungen: Die Preisverleihungen als interaktive MasterClasses geben tief Einblicke und ermöglichen den direkten Austausch mit Jurymitgliedern, Partnern und dem Publikum. 
  • Praxisorientierte Inhalte: TransMissions und DeepDives liefern wertvolle Orientierung in den komplexen Handlungsfeldern der Transformation. 
  • Gezieltes Networking: Neue Möglichkeiten und Formate fördern den aktiven Austausch und schaffen strategische Verbindungen. 
  • Würdigung der Spitzenleistungen: Das festliche Dinner ehrt die „Best of the Best“ in einem kompakten und inspirierenden Rahmen. 

Noch nie war die Dichte an erfolgreichen Unternehmer:innen und Fachleuten auf den Bühnen des DNP so hoch wie 2025. Wer hier moderiert, diskutiert, Impulse gibt oder Erfahrungen teilt, bringt fundiertes Wissen und nachweisliche Umsetzungserfolge mit.  

Erwartet werden erneut rund 3.000 Teilnehmende sowie hochkarätige Gäste wie EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall, Bundesfamilienministerin Karin Prien, UNIDO-Generalsekretär Gerd Müller und Eckart von Hirschhausen auf den Bühnen des #DNP25. Als Speaker werden am Donnerstag unter anderem Prof. Dr. Maja Göpl, Prof. Dr. Mojib Latif, Vanesssa Nakate sowie Prof. Dr. Johan Rockström vor Ort sein. Zudem zeichnet der DNP mit dem Ehrenpreis in diesem Jahr den weltweit erfolgreichsten Produktgestalter Philippe Starck aus.  

Die Plätze sind begehrt – sichere dir dein Ticket jetzt und sei beim Pflichttermin für alle Nachhaltigkeitsentscheider:innen dabei!  

DNP Gesundheit mit Eckhart von Hirschhausen. (© Dariusz Misztal)

Sieger in 100 Branchen werden ausgezeichnet – ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Thema Gesundheit. Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen, moderiert beim #DNP25 das „DeepDive“ „Deutscher Nachhaltigkeitspreis Gesundheit – Impulse und Perspektiven.“ Diskutiert werden die Themenfelder „Versorgung gestalten“, „Gesundheit stärken“ und „Umwelt schützen“. In der anschließenden kuratierten MasterClass „Gesundheitswesen – Nachhaltigkeit wird Praxis“ kommen DNP-Preisträger im Sektor „Gesundheit und Soziales“ zu Wort.  

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Gesundheit prämiert nach seinem erfolgreichen Auftakt 2024 auch in diesem Jahr wieder engagierte Pioniere und herausragende Projekte, die den sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wandel in der Branche vorantreiben. Der Preis wird gemeinsam mit der BARMER und der von Dr. Eckart von Hirschhausen gegründeten Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen vergeben. Die Preisverleihung findet am 05. Dezember 2025 auf dem #DNP25 in Düsseldorf statt.