
Unabhängig von fossiler Energie – mit Wärmepumpe von Octopus Energy
Wie Wärmepumpen funktionieren
Vereinfacht gesagt funktionieren Wärmepumpen wie ein umgekehrter Kühlschrank. Sie entziehen der Umgebung Wärme und wandeln sie in Heizenergie um.
Angetrieben wird diese Heizung zwar mit Strom, aber die gewonnene Wärme besteht nur zu ca. 25 % aus elektrischer Energie. Der Strom wird in der Wärmepumpe also nicht wie in der Elektroheizung genutzt, um Wärme zu erzeugen, sondern um der Umgebung Wärme zu entziehen. Zudem kann in Verbindung mit einem Ökostromanbieter nahezu CO2-neutral geheizt werden und unabhängig von fossiler Energie.
Zukunftssicher
Unabhängig davon, wie sich die Situation um fossile Brennstoffe weiterentwickelt, lässt sich mit einer Wärmepumpe sicher und zuverlässig heizen. Zudem gibt es z. B. bis zu 35 % Förderung vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Antragstellung übernimmt Octopus Energy bei Beauftragung gerne für dich.
Geringerer CO2-Ausstoß
Mit einer Wärmepumpe kann der CO2-Ausstoß deutlich verringert werden. Denn die einzige Emissionsquelle beim Betrieb einer Wärmepumpe ist der verwendete Strom.
Im Online-Fragebogen von Octopus Energy kannst du in 2 Minuten herausfinden, ob sich dein Haus für eine Wärmepumpe eignet. Installationen werden im Großraum Berlin und München angeboten.
Große Nachfrage befeuert den Markt
Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist so hoch wie nie. Das führt zu langen Wartezeiten. Einer der wenigen Anbieter, die noch zeitnah liefern können, ist Octopus Energy.
Dabei kümmert sich das EnerTech-Unternehmen um den kompletten Prozess – von der Förderung bis zum Einbau.
Wer prüfen will, ob sich sein Zuhause für eine Wärmepumpe eignet, kann das online testen. Passt alles, kann man im Anschluss einen Vor-Ort-Check mit Octopus Energy buchen. Installationen werden im Großraum Berlin und München angeboten.