
Klimaschonendere Produkte von REWE und PENNY: Produkttest-Ergebnisse
Die Ergebnisse im Überblick:



O-Töne der Teilnehmer:innen
Super Ansatz
„Super Ansatz vegane Bio-Produkte, die auch noch klimaneutral sind in die Einkaufsmärkte und damit an eine große Bevölkerungsklasse zu bringen. So werden auch diejenigen erreicht, die nicht im Bioladen einkaufen.“
Überzeugen auch Fleischliebhaber
„Die Gemüse-Hafer-Bällchen und die Veganen Nuggets kommen dauerhaft auf den Speiseplan und haben auch meinen fleischliebenden Freund überzeugt.“
(Fraenkin)
5 Sterne für die Fleischalternativen
„Wären sie nicht alle gleich geformt gewesen, könnte man sie nicht von echten Chicken Nuggets unterscheiden. Warum noch echte Chicken Nuggets kaufen, wenn es solch eine Alternative gibt?“
Pro
- Echte Alternativen zu Fleisch (Vegane Nuggets von PENNY „Food for Future“)
- Toller Geschmack, tolle Konsistenz, gute Zutaten (Gemüse-Hafer-Bällchen von „REWE Bio + vegan“)
- Durch das Sortiment von „REWE Bio + vegan“ und „Food for Future“ sind vegane und umweltfreundliche Produkten in den Supermärkten allen Einkäufern verfügbar
- Günstige Preise
- Einstiegshilfe in die vegane/vegetarische Küche
Contra
- Teilweise zu viel Plastikverpackung
- Konsistenz und Geschmack der Jogurtalternativen nicht überzeugend
- Einige Produkte mit langer Zutatenliste
- Sortiment von „REWE Bio + vegan“ darf gern größer und aufmerksamkeitsstärker platziert werden
Die Bewertung der einzelnen Produkte

Gemüse-Hafer-Bällchen von REWE Bio + vegan
- Gute Konsistenz
- „Top Alternative zu Fleisch oder Falafel“
- Leckerer Geschmack
- Ausschließlich natürliche Zutaten
- Leichte Zubereitung
- Zu viel Plastikverpackung

Kokos Natur Joghurtalternative von REWE Bio + vegan
- Cremigkeit fehlt
- Kokos-Geschmack weniger beliebt

Vegane Nuggets von Food for Future
- Gute Konsistenz
- Panade hält gut und schmeckt knusprig lecker
- Schnelle und einfache Zubereitung
- Leckerer Geschmack
- „eine echte Alternative zu Fleisch“
- Zutatenliste sehr lang
- Zu viel Plastikverpackung

Heidelbeer Sojaghurt von Food for Future
- Eher Joghurt-ähnliche, gute Konsistenz
- Geschmack besser als Kokos Natur Joghurtalternative
- Zu viel Zucker
Vegane Produkte von REWE und Penny
Vegane Nuggets (Penny): Ich bin eigentlich nicht so der Nugget-Fan und finde sie meistens eher langweilig. Die veganen Nuggets von Penny kamen aber gut an: die Konsistenz ist gut (erinnert laut meinem omnivoren Freund auch an echte Chicken-Nuggets), die Panade schön dick und sie lassen sich sehr gut kross braten. Mit Ketchup sehr lecker und es gibt (im positiven Sinne!) ein richtiges „Fast-Food-Gefühl.
Joghurt Soja-Heidelbeere (Penny): Der Joghurt hat mir richtig gut geschmeckt! Ich habe schon sehr lange keinen „echten“ Joghurt aus Kuhmilch gegessen, aber der Sojajoghurt hat mich definitiv daran erinnert und ich konnte keinen Beigeschmack o.ä. feststellen. Normalerweise kaufe ich lieber ungesüßten Sojajoghurt und schmeiße selbst Obst hinein, aber ab und zu kann ich so einen Fertigjoghurt ganz gut haben. Das geht natürlich mit einem höheren Zuckergehalt einher, deshalb würde ich den Joghurt nicht ständig kaufen, aber geschmacklich gab es für mich nichts auszusetzen.
Gemüse-Hafer-Bällchen (REWE): Die Bällchen waren mein persönliches Highlight. Während meinem Freund die Nuggets besser geschmeckt haben, fand ich die Bällchen einfach noch eine Stufe besser, weil sie einfach „spannender“ schmecken. Die Konsistenz fand ich auch sehr gut und die Zubereitung in der Pfanne war super einfach. Die Bällchen sind insgesamt schön weich aber trotzdem mit Körnern drin, sodass man auch etwas zu beißen hat. Geschmacklich fand ich sie sehr rund und einfach lecker 🙂
Joghurt Kokos Natur (REWE): Das war das einzige Produkt, was bei mir nicht so gut ankam, was aber vor allem daran liegt, dass ich kein großer Kokos-Fan bin. Ich habe ihn als Quark-Ersatz auf Marmeladenbrot gegessen und fand das sehr lecker, aber pur war ich nicht so begeistert. Der Kokos-Geschmack ist nicht superstark, aber schon deutlich herauszuschmecken. Außerdem ist die Konsistenz etwas gewöhnungsbedürftig und nicht so cremig wie z.B. Sojajoghurts. Für die Verwendung als Quark-Ersatz war das jedoch eigentlich ganz praktisch.
Vegane (Test-) Produkte von REWE und Penne
Wir habe eine Veganerin in der Familie und der „Rest“ versucht mehr und mehr auf tierische Lebensmittel zu verzichten. Daher haben wir die Produkte gerne getestet.
Gemüse-Hafer-Bällchen: Die Bällchen haben wir warm angebraten, in dem sie weiterhin fest blieben und nicht auseinander gefallen sind. Wir haben sie pur und mit Gemüsereis genossen und sie hatten für uns einen tollen Biss. Diese werden wir auf jeden Fall wieder kaufen!
Vegane Nuggets: Wir haben sie angebraten und fanden sie alle lecker und waren am Geschmack vom „Original“ sehr ähnlich. Uns hat die (sehr) dicke Panade etwas gestört, da es dadurch fettig war und man hatte das Gefühl das der Geschmack einfach nur von der Panade kam. Den Kindern hat es besonders gut geschmeckt. Wir würden sie noch einmal kaufen.
Soja-Heidelbeer-Joghurt: Dieser Joghurt hat allen soweit geschmeckt, aber wir waren vom hohen Zuckergehalt sehr geschockt! Haben ihn pur gut essen können. Würden ihn aber nicht noch einmal kaufen.
Joghurt auf Kokosbasis: Aus meiner Familie war ich die Einzige die ihn gerne gegessen hat. Die Kinder waren überhaupt nicht begeistert und haben ihn „ignoriert“. Ich fand ihn leicht säuerlich und hatte nur eine leichte Kokosnote. Habe ihn pur und zu Müsli gegessen. Die Konsistenz war etwas gewöhnungsbedürftig, aber gut verwendbar. Ich werde ihn mir auf jeden Fall noch einmal kaufen!
vegane Bällchen, veganes Chicken, Heidelbeeryoghurt + Kokusnussyoghurt
Die Bällchen und das vegane Chicken waren mir zu fade, es fehlten mehr Gewürze in beiden Produkten und Gemüseanteil in den Bällchen . Die Panade war zu geschmackslos. Diese beiden Produkte würde ich nicht wieder kaufen.
Der Heidelbeeryoghurt war sehr lecker und vor allem mit Heidelbeeren drin. Wurde pur genossen und auch mit Müslizutaten. Diesen haben wir schon jetzt in unseren „Standardeinkauf“ aufgenommen.
Der Kokosnussyohghurt schmeckt sehr neutral d.h. nicht nach Kokusnuss und es fehlen auch Kokosnussflocken wie bei dem Mitbewerber Alpro. Die Konsistenz ist auch zu dick und zäh und nicht flüssig und geschmeidig. Diesen würde ich nicht kaufen.
Überzeugend: REWE Bio + vegan und Food for Future by PENNY
Schon lange versuche ich, tierische Produkte immer öfter durch pflanzliche zu ersetzen und begrüße das zunehmend große Angebot an solchen Alternativen. Manches kommt dabei dem Original unglaublich und überraschend nah. Solche Produkte sind ein willkommener Ersatz für mich, denn auch mein Freund muss „umgestimmt“ werden.
Von den getesteten Produkten waren die Gemüse-Hafer-Bällchen von REWE Bio + vegan und die Veganen Nuggets von Food for Future meine eindeutigen Favoriten, die selbst meinen Freund voll überzeugt haben.
Die Bällchen haben wir zuerst probiert, und er hat nach dem ersten Bissen gleich gemeint, dass sie ihm von all den pflanzlichen Alternativen, die ich ihm bisher aufgetischt habe, am besten schmecken! Er war es, der sie angebraten hat, und er liest grundsätzlich keine Anleitungen, deshalb weiß ich nicht sicher, ob das so gewollt ist, aber ich fand sie innen — nicht unangenehm! — ein bisschen schmierig. Vom Geschmack und der Konsistenz her haben sie mich voll überzeugt. Auch die festeren (Weizen?-)Körner darin sind ein angenehmer Kontrast.
Von den Nuggets waren wir ebenfalls begeistert. Meiner Meinung nach würde jemand, der es nicht weiß, nicht bemerken, dass es sich dabei nicht um Fleisch handelt. Wir haben sie mit Reis und süß-saurer Soße gegessen, und ich habe mich unheimlich gefreut, denn weil ich dem Hühnchen beim Chinesen oft etwas skeptisch gegenüber bin (also, was die Haltung angeht), verkneife ich mir dieses Gericht normalerweise, obwohl ich es sehr liebe.
Ganz lecker fand ich auch den Sojajoghurt. Die ganzen Heidelbeeren darin sind absolut spitze. Da der Yofu aber einen leichten Beigeschmack hat, fand ich ihn pur nicht so dolle, zusammen mit Haferflocken aber prima.
Interessanterweise geht es mir mit dem Kokos-„Joghurt“ genau andersherum. Wahrscheinlich ist es Gewöhnungssache, aber mit Müsli fand ich ihn unangenehm. Zum einen bin ich kein absoluter Kokosfan (habe also auch noch nie ein Müsli mit Kokos gekauft oder gegessen), zum anderen hat mich das Aussehen an pures Fett erinnert. Pur hingegen, geht er bei mir ohne Probleme als Kokosdessert durch und ist als solches mehr als annehmbar.
Während des Testzeitraums habe ich versucht herauszubekommen, welche Produkte es im Sortiment von REWE Bio + vegan eigentlich gibt. Leider ist mir das weder online noch im Geschäft zufriedenstellend gelungen. Online habe ich keine entsprechende Aufstellung entdeckt, im Geschäft habe ich lange gesucht und einige Produkte ziemlich verstreut gefunden. Das habe ich als nachteilig empfunden, denn ich kenne es von einer anderen Kette so, dass alle diese Ersatzprodukte gesammelt in einem Kühlregal zu finden sind. Da ich auch nicht wusste, was es überhaupt gibt, konnte ich noch nicht einmal die nette Dame fragen, die mir Hilfe angeboten hat, weil ich verwirrt hin- und hergeirrt bin.
Zu Penny habe ich es noch nicht wieder geschafft, habe mir aber eine Liste von Alternativprodukte zusammengeschrieben, die ich unbedingt ausprobieren möchte. Hier konnte ich mich nämlich online informieren, was überhaupt angeboten wird, und ich bin schon sehr gespannt.
Was ich mir aber schon seit Jahren wünsche, ist eine pflanzliche Alternative zur Bratwurst. Natürlich gibt es die, und hin und wieder probiere ich eine aus, aber bisher war ich immer tief enttäuscht, denn zu einer echten Fränkischen Bratwurst gehört nicht nur der Geschmack, sondern eben auch die Konsistenz, die Knackigkeit. Das steht ganz oben auf meiner Wunschliste.
Insgesamt begrüße ich alle Bemühungen von Supermarktketten, zunehmend klimafreundlich zu arbeiten. Dafür gibt es viele Ansätze, und ich freue mich über jeden noch so kleinen Schritt. Zu sehen, dass es in diesem Bereich einen beständigen Fortschritt gibt, erfüllt mich mit Zuversicht in einer ziemlich beängstigenden Zeit. Aber der Mensch ist einfallsreich, er kann für alles eine Lösung finden — wenn der Wille da ist! Deshalb sollte weiter versucht werden (und aus so vielen Gründen), den Konsum von tierischen Produkten zu verringern und die Lebensbedingungen für Tiere in der Landwirtschaft zu verbessern. Diese beiden Produktserien tragen dazu bei und sind doch nur ein Puzzleteilchen im großen Bild.
"REWE Bio + vegan“ und „Food for Future“ - auch was für Nicht-Veganer?
Vegane Produkte im Supermarkt – eine tolle Idee, vor allem für Verbraucher wie unsere dreiköpfige Familie mit Kind im Grundschulalter. Wir empfinden die Produkte als tolle Ergänzung auch für Nicht-Veganer, als leckere Alternative zu tierischen Produkten. Daher habe ich auch die beiden Gutscheine für vegane Produkte eingesetzt…oder besser gesagt: ich wollte es. Denn bei unserem Rewe war das Bio + vegan-Angebot nicht nur gut versteckt, nicht mal Mitarbeiter konnten uns bei der Suche helfen. Am Ende wurden wir allerdings dann fündig und konnten zusätzlich noch die Falafel ausprobieren. Bei Penny stehen die veganen Produkte wesentlich auffälliger, so dass wir uns dort noch mal mit allerlei Produkten eindecken konnten – lecker!
Prinzipiell haben meiner Familie und mir die Gemüse-Hafer-Bällchen geschmeckt, warm und kalt. Sie durften sogar mit in die Frühstücksdose unserer Tochter! Auch der Rest hat uns gefallen, nur mit dem Kokos Joghurt konnten wir nichts anfangen, er schmeckt uns zu fade
vegane Lebensmittel von Rewe & Penny
Ich fange bei meinen beiden Lieblingsprodukten an:
Die veganen Nuggets sind von der Optik und Haptik her sehr ansprechend. Die Panade und die Nuggets an sich halten ihre Form und binden gut zusammen. Die Konsistenz ist einwandfrei und erinnert an Chicken Nuggets. Geschmacklich sind sie auch einwandfrei und zu empfehlen.
Als zweites Lieblingsprodukt habe ich den Soja-Heidelbeer-„Jogurt“ auserkoren. Er ist sehr Jogurt-ähnlich, hat eine gute Konsistenz, ist farblich ansprechend, angenehm süß und schmeckt mir sehr gut. Die Pappwand der Verpackung lässt sich leicht entfernen.
Nun zu den Rewe-Produkten:
Die Gemüse-Hafer-Bällchen fand ich gut, von der Optik her ansprechend, behalten gut ihre Form, jedoch war mir die Konsistenz innen etwas zu „matschig“ und einen Tick zu salzig.
Der Kokos Natur „Jogurt“ kommt bei mir als Letztes. Dies liegt zum einen daran, dass ich Kokosgeschmack nicht mag (was jedoch auch wieder für das Produkt spricht, wenn das Kokos rausschmeckt 😉 ). Zum anderen war mir die Konsistenz zu geleeartig/ fest, als einen exakten Jogurt-Ersatz würde ich es deswegen nicht durchgehen lassen. Wenn man Kokos mag, ist es jedoch trotzdem eine gute Alternative. Auch hier ist die Entfernung der Pappumrandung gut möglich.
Alles in allem finde ich es super, dass sich die Rewe-Gruppe mit veganen klimaneutralen und biologischen Lebensmittel auseinandersetzt und versucht damit Alternativen zu finden.
Das ist meines Erachtens nach der Beste Weg in eine gesündere und umweltfreundlichere Zukunft.
Vegane Leckereien von Penny und Rewe
Klarer Sieger sind für mich die Gemüsebällchen – sie schmecken sowohl kurz in der Pfanne angebraten zum Salat, als auch kalt in dem Wrap in der Mittagspause. Sie habe eine gute Konsistenz und es sind (anders als bei anderen Produkten) noch Haferkörner und Gemüsestückchen erkennbar.
Auch die Nuggets schmecken sehr lecker. Sie lassen sich leicht anbraten, die Pannade hält gut und wird lecker knusprig. Geschmacklich stehen sie Chicken Nuggets in nichts nach – bei einer Blindverkostung hätte ich wahrscheinlich gar nicht gemerkt, dass sie rein pflanzlich sind. Der Heidelbeeren Jogurth ist ebenfalls lecker, wenn man es süss mag. Mit ein paar frischen Heidelbeeren und ein paar Schokosträuseln hat man sofort ein leckeres Dessert. Lediglich den Kokos Jogurth werde ich wahrscheinlich nicht nachkaufen. Da fehlt mir einfach die Cremigkeit und ein spezifischerer Geschmack. Er ist überraschend neutral und ich als Kokos-Liebhaberin, hatte da etwas mehr erwartet.