
Produkttest: Teste die neuen Mehrweg-Salatschalen von VYTAL bei REWE!
Jetzt mitmachen: REWE sucht 20 Produkttester:innen für neue Mehrwegschale!
Mittagspause, wenig Zeit und Hunger auf was Frisches? Ein knackiger Salat wäre lecker und auch noch gesund! Aber der Verpackungsmüll an der Salatbar schreckt dich ab? REWE will dieses Problem nun anpacken und testet in fünf Kölner Märkten* ein Mehrweg-System in Kooperation mit dem Startup VYTAL.
Das Prinzip: An der Ausgabestation im Markt erhältst du die Mehrwegschale ganz einfach und ganz ohne Pfand. Du befüllst sie nach Belieben an der Salatbar und zahlst wie gewohnt an der Kasse. Nach dem Essen kannst du die benutzte Schale ganz einfach wieder im Markt oder bei jedem anderen VYTAL-Partner abgeben. Du brauchst dir keine Gedanken um das Spülen machen, das übernimmt VYTAL selbst. Und das Beste: Die Nutzung ist für dich als Kunde kostenfrei.
Jetzt hast du die Chance, die Mehrweg-Schale bei REWE ausgiebig zu testen! Du wohnst in Köln oder Umgebung? Dann bewirb dich und werde mit etwas Glück als Tester:in beim REWE Produkttest ausgewählt.
So funktioniert das VYTAL-Mehrwegsystem – Schritt für Schritt
1. Bewerben
Mach mit und teste mit Utopia kostenlos die neuen Mehrweg-Salatschalen von VYTAL bei REWE. Fülle hierfür einfach das Teilnahmeformular aus.
Bitte beachte bei deiner Bewerbung: Du kannst die Schalen derzeit nur in 5 Kölner REWE-Märkten* testen!
2. Testen
Wirst du als 1 der 20 Tester:innen beim REWE Produkttest ausgewählt, bekommst du einen 50-Euro-Gutschein für REWE und eine genaue Anleitung, wie du die Mehrweg-Salatschalten testen kannst, zugeschickt.
3. Berichten & Bewerten
Im Anschluss an deinen Test berichtest du als registrierter Nutzer auf Utopia über deine Erfahrungen und bewertest den Test in einer Abschlussumfrage.
Kampf gegen die Verpackungsflut
Schon mehr als 2.000 Eigenmarkenverpackungen hat die REWE Group bei REWE, PENNY und toom Baumarkt nach der Devise „Vermeiden, Verringern, Verbessern“ umweltfreundlicher gestaltet. Ein wichtiger Ansatz ist dabei die Förderung von Mehrwegalternativen: So verzichtet die REWE Group auf Plastiktüten zu Gunsten von Mehrwegtragetaschen, setzt auf Mehrwegfrischenetze als Option zum Einweg-Knotenbeutel und bietet Kund*innen in bundesweit rund 2.000 REWE-Märkten an, an der Bedienungstheke mitgebrachte Mehrwegbehälter zu befüllen.
Weitere Beispiele sind die Glas-, Edelstahl- und Papier-Trinkhalme als Ersatzprodukte für die 2019 aus den Regalen verbannten Einweg-Plastikhalme. Auch sämtliches Plastik-Einweggeschirr haben REWE, PENNY und toom Baumarkt aus dem Verkauf genommen. Der Test einer Mehrweglösung für die immer beliebter werdenden Salatbars bei REWE ist ein weiterer Schritt, um noch mehr Verpackungsmüll zu reduzieren.